25.09.09

Kieler Prozess um Flirt-SMS-Betrug unterbrochen

Der Kieler Prozeß gegen die Verantwortlichen des Firmengeflechts um die Mintnet GmbH hat noch nicht richtig begonnen, da gibt es schon die erste Pause. Anscheinend ist die Datenflut zu groß. Wohl deshalb gibt man der Verteidigung weitere Zeit zur Akteneinsicht.

Der Kieler Prozess um eine millionenfache Abzocke mit Flirt-SMS ist am Donnerstag für 14 Tage unterbrochen worden. Den zwölf Verteidigern soll so Akteneinsicht ermöglicht werden, sagte der Vorsitzende Richter der Großen Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht, Gunther Döhring. Rund 95 Millionen Datensätze mit den Verbindungsdaten der Kurzwahlnummern, über die die SMS-Chats liefen, wurden gespeichert. ...

Quelle und vollständiger Bericht: Kieler Nachrichten

24.09.09

Olaf Tank: neue Firmen und neuer Kanzleisitz

Wie auf AbZocknews berichtet wird, haben sich rund um den umstrittenen Anwalt Olaf Tank einige Änderungen ergeben. Olaf Tank hat sich in den vergangenen Jahren einen sehr zweifelhaften Ruf erworben, da er für diverse Abzocker den Forderungseinzug übernommen hatte. Zuletzt war Olaf Tank unangenehm aufgefallen weil er für Abzockseiten des Frankfurter Kreisels (Go Web Ltd., Content Service Ltd., u.a.) . Schon in den vergangenen Jahren sorgte Olaf Tank immer wieder für negative Schlagzeilen, beispielsweise wegen seines Engagements für die Brüder Schmidtlein. Aber auch in die Probino-Affäre der Herren Corvers war Olaf Tank verstrickt.

Bei den Änderungen des Anwalt Olaf Tank sei zunächst einmal erwähnt, dass die Kanzlei nicht mehr unter der gewohnten Anschrift zu finden ist. Inzwischen ist man umgezogen und seitdem residiert der Herr Anwalt mit seiner Kanzlei an der folgenden Adresse:

  • Averdiekstr. 7
    49078 Osnabrück

Besonders interessant ist noch die Tatsache, dass Olaf Tank sich das Domizil und den Briefkasten mit zwei weiteren Firmen teilt, wie auf einem aktuellen Foto zu sehen ist. Dabei handelt sich um die folgenden Limiteds:

Die Firmen sind noch ganz neu und wurden erst Ende Juni im britischen Handelsregister eingetragen.

Incorporation Date:  29-06-2009

Anscheinend plant Olaf Tank noch Größeres und wir dürfen gespannt auf die zukünftigen Aktivitäten sein. Immerhin ist kein Geringerer als Olaf Tank persönlich als Director der neuen Limiteds im britischen Handelsregister unter der Director-ID 24650706 eingetragen. Aktuell ist Olaf Tank sogar für insgesamt drei Limiteds als Geschäftsführer aktiv.

Director Details - OLAF TANK
 
Postcode / Address:  4907 8
Directorships Trading:  3

Es gibt also noch eine weitere Tankstelle des Anwalts. Diese wurde knapp drei Wochen zuvor registriert. Es handelt sich hier um die Loox Service Limited, die im britischen Handelsregister unter der Company-Nr. 06931313 zu finden ist.

LOOX SERVICE LIMITED 69 GREAT HAMPTON ST BIRMINGHAM B18 6EW Company No. 06931313 Status: Active Date of Incorporation: 11/06/2009 Director: OLAF TANK *18.04.1970 WIELANDSTR. 19 49078 OSNABRUECK

Man darf gespannt sein, welchen Abzock-Service Olaf Tank mit der Loox Service Limited betreiben wird.

Roxborough Management tritt Nachfolge der MB Direct Phone an

Von einer Firma Roxborough Management Inc., die angeblich auf den Jungferninseln (BVI) beheimatet ist, wurden kürzlich unberechtigte Rechnungen versandt, wie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein festgestellt hat. Die Firma Roxborough Management Inc. darf wohl zu Recht als Nachfolger von MB Direct Phone Ltd. und TRC Telemedia angesehen werden. Immerhin weisen die Schreiben der Firmen ein paar Gemeinsamkeiten auf. Sowohl die Roxborough Management Inc. als auch die MB Direct Phone Ltd. nutzen als Anschrift das gleiche Postfach.

Postfach 1107 30946 Petersberg

Außerdem geben beide Firmen in den Schreiben die gleiche Bankverbindung eines Kreditinstituts in Spanien an. Über die näheren Einzelheiten dazu wurde bereits im Beitrag zur MB Direct Phone Ltd. detalliert berichtet.

Inzwischen soll die Bundenetzagentur den Gaunern dieser Telefonabzocke weitere Rufnummern gesperrt haben. Abgeschaltet wurden am 15.09.2009 wohl noch die folgenden Nummern.

04042236140
04042236141
04042236142
04042236143
04042236144
04042236145
04042236146
04042236147
04042236148
04042236149

06917297090
06917297091
06917297092
06917297093
06917297094
06917297095
06917297096
06917297097
06917297098
06917297099

23.09.09

Rufnummern von Callcentern durch Bundesnetzagentur abgeschaltet

Die Bundesnetzagentur geht gegen belästigende Massenanrufe vor. Die Behörde hat am Montag angeordnet, mehrere Rufnummern von vier Callcentern abzuschalten. Gegen mehrere weitere Unternehmen wird nach Beschwerden noch ermittelt. ...

... Wenn Verbraucher, wie in mehreren Fällen aufgetreten, am Tag siebzig Anrufe bekämen, sei dies ein starker Eingriff in die Privatsphäre. ...

In den von der Netzagentur beanstandeten Fällen hatten die Callcenter Verbraucher zudem ohne deren Zustimmung angerufen. Dies widerspricht den gesetzlichen Vorschriften, ...

Quelle und vollständiger Bericht: FAZ.net

22.09.09

GVU warnt vor Abzocke der Firma "net-secure"

Für angeblich ermittelte Urheberrechtsverletzungen sind in den vergangenen Tagen Schreiben verschickt worden. Darin fordert eine bisher unbekannte Gesellschaft zur Wahrung von Urheberrecht die Begleichung des Rechnungsbetrags. Bei dem als Absender genannten Unternehmen net-secure handelt es sich offensichtlich um eine Phantomfirma.

Absender nimmt Bezug auf GVU-Verfahren

Seit Mitte August 2009 versendet ein Unbekannter mit dem Absender "net-secure" bundesweit Briefpost mit einer Zahlungsaufforderung über insgesamt 167,20 Euro an Verbraucher. Angeblich sei ermittelt worden, dass vom Rechner des Empfängers aus "illegal Dateien aus dem Internet heruntergeladen wurden", so der Vorwurf in dem Schreiben. Diesen Vorgang habe "net-secure" über einen längeren Zeitraum zur Beweissicherung aufgezeichnet. Gegen Erstattung der entstandenen Unkosten sei der Absender bereit, von einer weiteren Strafverfolgung abzusehen.

Das Schreiben versucht mit dem Briefkopf "Gesellschaft zur Wahrung von Urheberrecht" sowie einem nicht kenntlich gemachten Zitat aus einer Pressemitteilung der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) vom 24. November 2008 einen seriösen Eindruck zu vermitteln. Die GVU distanziert sich ausdrücklich von dem Absender. Ein Unternehmen namens "net-secure" ist dort nicht bekannt. Die Organisation ruft alle Empfänger eines solchen Schreibens auf, sich umgehend an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden.

Quelle: gvu.de